The Letting Go ist ein fortlaufendes Performance-Projekt, das den Akt des Tätowierens, den Prozess der Selbsterfahrung und künstlerische Fotografie als Medium der Dokumentation miteinander verbindet. Mit der Frage „Was möchtest Du loslassen?“ lädt die deutsch-australische Künstlerin Natascha Stellmach im Rahmen der Ausstellung TATTOO zur Teilnahme an einer einzigartigen Performance ein. In einer Eins-zu-Eins Sitzung mit der Künstlerin wird ein persönliches Hindernis identifiziert, zu einem Wort verdichtet und ohne die Verwendung von Farbe in die Haut des Teilnehmers gestochen (Bloodline-Tattoo). Mit dem Abheilen der Wunde verschwindet schlussendlich auch das Wort.
Im Laufe der nächsten Wochen heilt der Körper und der Teilnehmer verfolgt dessen Heilungsprozess. Als Abschluss des Performance dokumentiert Natascha die Wunde mit dem Wort und bittet die Beteiligten, ihr nach einigen Tagen/Wochen ein selbstinszeniertes Foto zu mailen und ein paar Gedanken über den Prozess niederzuschreiben.
Ich war danach wie auf Drogen, die ich de facto gar nicht nehme. Diese schamanistische Sitzung. Kunst als ritzendes Purgatorium. Andreas, Köln
In Stellmachs Arbeiten ist das Thema Befreiung stets präsent. Die Tattoowerke, die Wörter, die sie in die Haut der Freiwilligen reißt, sind Dämonen, von denen sich die Gezeichneten lossagen wollen.
Frédéric Schwilden | Die Welt, Deutschland, 13/6/2013
Die performance im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist am 25. und 26. Juli von 10 – 18 Uhr erfolgreich stattgefunden.
MK&G PRESSETEXT:
Eingeschrieben mit Blut. Künstlerin Natascha Stellmach tätowiert Sehnsüchte und Ängste
Mehr Bilder, Teilnehmer Selfies & Presse: THE LETTING GO